DiGA

Apps auf Rezept

Rückenschmerzen, Migräne, Diabetes: für diese und viele andere Krankheitsbilder gibt es inzwischen Apps auf Rezept, sogenannte DiGA – digitale Gesundheitsanwendungen. Sie gelten als CE-gekennzeichnete Medizinprodukte niedriger und höherer Risikoklasse, die Menschen bei der Behandlung ihrer Erkrankung, Verletzung oder Behinderung unterstützen. Die Zulassung der Apps erfolgt nach strengen Kriterien durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Seit Mai 2025 können DiGA auch elektronisch ausgestellt und eingelöst werden.

Austausch: DEMIS, weil Infektionsschutz schnell sein muss

Expert:innen aus der gematik tauschten sich auf der DMEA 2024 im Panel mit Michaela Diercke (RKI) und Andreas Zahn (BMG) über die Möglichkeiten von DEMIS (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz) aus. (Stand der Informationen: April 2024)

 

Erfahren Sie mehr

Die gematik wurde vom Bundesministerium für Gesundheit beauftragt, das Robert Koch-Institut und Fraunhofer FOKUS bei der Entwicklung der ersten Ausbaustufen von DEMIS zu unterstützen. Die FHIR-Profile wurden in Kooperation mit HL7 Deutschland erstellt.